Februar 11, 2025 in Uncategorized

Resonanz ist eine Form der Beziehung, in der wir uns nicht nur als Subjekte fühlen, die agieren, sondern als Teil eines grösseren Ganzen, in dem wir uns mit anderen und der Welt verbinden.“ – Hartmut Rosa

Der Soziologe Hartmut Rosa, der am 28. Januar 2025 – nur einen Tag vor uns in Bern eine Lesung im Casino vor einem grossen Publikum hielt – nahm mit seinen Resonanz- und Zeitbewusstseins-Gedanken auch Raum ein in unserem  (zumindest physisch gesehen deutlich kleineren :-))  3. Emergination-Treffen. Dieses Mal wieder in Bern und zusammen mit 6 Führungsfrauen aus unterschiedlichsten Kontexten. 

In einer Welt, die zunehmend von Effizienz und Technologie geprägt ist, geraten unsere inneren Kapazitäten oft aus dem Blick. Wir verlieren den Kontakt zu uns selbst, zueinander und zur Welt. Wir sind ständig beschäftigt mit Todos, Projekten und Zielen. Doch was passiert, wenn wir – auch in nur kleinen Zeitinseln im Alltag – innehalten und uns auf eine tiefere Ebene der Verbindung einlassen? Denn genau hier liegt die wahre Herausforderung..

Neben den Konzepten aus der vertikalen Entwicklung bieten die Inner Development Goals (IDGs) ein wertvolles Framework, um diese inneren Fähigkeiten zu kultivieren. Sie umfassen fünf Dimensionen, die uns einladen, tiefer zu gehen – nicht nur im Denken, sondern im Sein, im Fühlen, in der Beziehung zu anderen und der Welt, in der Kooperation und in unserem Handeln. Und genau von diesen Dimensionen liessen wir uns einladen und tauschten während knapp zwei Stunden Erfahrungen aus, die wir im Anwendenden der IDGs in diversen Formen und Kontexten teilweise gemacht hatten.

Was folgte, war kein oberflächliches Networking, sondern eine echte Begegnung und ein Auseinandersetzung mit uns selbst. Die Momente der Resonanz waren erkenntnisreich und bereichernd – eine Erinnerung daran, wie wertvoll es ist, in einem offenen, vertrauensvollen Raum unsere Gedanken, Erfahrungen und Emotionen zu teilen. Auch um gestärkt mit einem neuen „Wie“ in den Alltag mit all seinen Herausforderungen zu gehen.

Warum tun wir es nicht häufiger? Vielleicht, weil es einfacher ist, sich auf äussere Ziele zu konzentrieren und den inneren Wandel zu übersehen. Doch nur wenn wir auch unsere inneren Fähigkeiten erweitern, können wir die aktuellen Herausforderungen meistern.

Eine Erkenntnis übrigens, die wir alle teilten und mitnahmen, ist, dass es genauso wichtig ist, loszulassen: Exnovation, also der Verzicht auf Altes und Überflüssiges. Es ist nicht nur das „Mehr“ und „Schneller“, das die Zukunft prägt, sondern vor allem das Abschalten und das Freimachen von überholten Denkmustern und unnötigen Au Aufgaben. Gar nicht so einfach ;-).

 




{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
Keinen Blog-Post verpassen
>